Konzertmeister Sites

MaxChor

Information
Mitglieder
90
Gründungsjahr
1982
Beschreibung
Konzert- und Kirchenchor nennt sich der MaxChor – das ist Anspruch und Auftrag zugleich. Etwa 20 kleinere und größere Termine – vom großen Konzert bis zur Maiandacht – stehen jedes Jahr im Kalender der MaxChor-Sänger. Bachs „Messe in h-moll“ 2014 in Verona und München gemeinsam mit einem italienischen Profiorchester sowie 2016 Dvoraks „Stabat Mater“ in St. Maximilian gemeinsam mit der südböhmischen Philharmonie aus Budweis sowie Mozarts „Requiem“ in Prag, gehören zu den Höhepunkten.
Vielleicht kann der MaxChor ab und an beschwingt zum musikalischen Höhenflug abheben, weil er weiß, wo er zuhause ist: in St. Maximilian im Münchner Glockenbachviertel. Natürlich fahren alle mit, wenn es in den Münchner Herkulessaal, nach Verona, Prag oder wie zuletzt nach Venedig geht. Aber auch zum Patrozinium, wenn der Namenspatron der Gemeinde gefeiert wird, ist die Sänger-Empore in der Kirche voll. Über 90 Sopranistinnen, Altistinnen, Tenöre und Bässe stehen auf der Mitgliederliste.
In einer Großstadt wie München kommen und gehen die Menschen – das sorgt auch im MaxChor immer wieder für neuen Schwung. Es gibt jedoch auch Sänger, die dem MaxChor seit mehr als 30 Jahren treu sind. Sie garantieren die Stabilität des musikalischen Niveaus und sorgen dafür, dass neue Mitglieder sich schnell wohlfühlen.
Homepage
Social Media
Kontakt
info@maxchor.de
Impressum der Musikgruppe
MaxChor
Deutingerstr. 4
80469 München
DEU