Der Bergsträßer Ruach: Jüdische Musik an der Bergstraße
Der Bergsträßer Ruach ist ein dynamisches Ensemble, initiiert und geleitet von Luca Toldo, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die reiche musikalische Kultur des Judentums in der malerischen Region zwischen Darmstadt und Heidelberg lebendig zu halten.
Unser Name spiegelt unsere Identität wider: Bergsträßer: Verankert uns klar und unmissverständlich in unserer Heimatregion, deren Geschichte und Landschaft uns inspirieren.
Ruach (hebräisch): Bedeutet "Geist", "Atem" oder "Wind". Im Kontext unserer Musik steht es für die spirituelle Energie, die beseelte Tiefe und den lebensbejahenden Atem, der all unseren Melodien innewohnt.
Das Ziel des Ensembles ist es, die musikalischen Facetten der jüdischen Kultur – von traditionellem Klezmer über sephardische Lieder bis hin zu moderneren Interpretationen – aufrechtzuerhalten und einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Was uns besonders macht: Der Bergsträßer Ruach ist ein Laienensemble, getragen von der Leidenschaft und dem Engagement von Menschen aus der Bergstraßen-Region. Wir sind Amateure im besten Sinne des Wortes: Wir lieben (vom lateinischen amare = lieben) die Musik und teilen diese Liebe in gemeinsamen Proben und bei unseren Auftritten.
Wir laden Sie ein, sich von der Seele unserer Musik berühren zu lassen. Mitspieler sind bei uns jederzeit herzlich willkommen! Wenn Sie ein Instrument spielen oder singen und Interesse an jüdischer Musik haben, kontaktieren Sie uns gerne.